Geboren am 08.10.1941 in Bonn.
Lehren als Fotolaborant, Fotograf und Kunstschmied.
Seit 1967 Fotograf an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Bonn.
25 Lehrlinge zum Fotografen ausgebildet.
In den neunziger Jahren mehrere Forschungsreisen mit Prof. Dr. H.J. Hufschmidt, Bonn – Freiburg nach Florenz zur Identifizierung des s.g. „Lissner-Kreuzes“. Auf Grund dieser Studien hat sich herausgestellt, dass dieser Kruzifixus nicht von Michelangelo stammt.
Weitere fotogrammetrische Studien an der symmetrisch wirkenden Fassade der Kathedrale Santa Maria Novella unter Prof. Hufschmidt und Prof. Wester-Ebbinghaus, Bonn – Münster.
Fotografiert mit: Contax G2, Contax RTS, Hasselblad 205 FCC, Linhof Technika 70, 6×6 Shift Eigenbau – Hasselblad-Adaption, 6×13 Shift Eigenbau
Eigenlabor für Schwarz-Weiß Abzüge (Negativ und Umkehr) sowie für Farbabzüge – C41 – (Negativ und Positiv entwickeln) und E6 Entwicklung. Vergrößerer Simon Omega 4×5
Kontakt:
Tel: 02255 – 949300
Fotografische Ausstellungen
- 1990 Dauerausstellung im Institut für Neurophysiologie
- 1995 Dauerausstellung im Institut für Humangenetik
- 2000 Krankenhauskulturprojekt Kunst im Augustinerinnen Krankenhaus
„Severinsklösterchen“, Köln. - 2000 Seniorenresidenz „Kleeblatt“ Hennef
- 2001 Rhein-Sieg-Volkshochschule Siegburg
- 2001 Kunstverein Bad Godesberg, Einzelausstellung
- 2002 Kunstverein Bad Godesberg
- 2003 Kreishaus Siegburg
- 2004 Kunstverein Bad Godesberg, Einzelausstellung
- 2006 Bonn/Berlin-Austausch, Berlin-Steglitz
- 2007 Erste Morenhovener Fototage
- 2008 Zweite Morenhovener Fototage
- 2008 Ministerium für Justiz, Bonn
- 2008 Dritte Morenhovener Fototage
- 2009 Hochschule Bonn/Rhein-Sieg, Rheinbach
- 2010 Hochschule Bonn/Rhein-Sieg, Rheinbach
- 2011 Kunstverein Wesseling, Einzelausstellung
Februar 2002: 1. Preisträger des Fotowettbewerbs „Regio Rheinland“ in der Kategorie „Schwarz-Weiß-Motive“