Paul M. Kornacker (GDT),
1953 in Bonn geboren und bereits als Kind mit großer Liebe zu Kriechtieren aufgewachsen.
Seit 1985 beim Bundesamt für Naturschutz in Bonn beschäftigt. Seit über 35 Jahren bereist er als Naturforscher insbesondere die tropischen Gebiete unserer Erde. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Biologie und Ökologie von Amphibien und Reptilien – hier speziell den Schlangen. Zu diesem Thema hat er auch zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Längere Auslandsaufenthalte (in Australien, Kanada, Namibia, Neuseeland, USA, Venezuela u.a.) und Expeditionen in noch unberührte Naturlandschaften haben ihn für die Naturfotografie inspiriert. Mit seinen anspruchsvollen Fotografien wirbt Paul Kornacker für einen respektvollen und umsichtigen Umgang mit der Natur und möchte auf ihre Einzigartigkeit aufmerksam machen. Dabei legt der Naturfotograf Paul Kornacker großen Wert auf die Authentizität seiner Bilder, in denen sich durch teils außergewöhnlichen Sichtweisen, dem Zusammenspiel von Licht, Farben und Strukturen seine persönliche Wahrnehmung der Natur widerspiegeln und zu künstlerischer Reife gelangen.
Sein Wissen vermittelt er als Fototrainer und auf Fotoreisen.
Paul Kornacker ist Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) und hat bei nationalen und internationalen Fotowettbewerben Auszeichnungen und Preise erhalten. Seine Fotografien publiziert er in Fotozeitschriften, schreibt Reiseberichte, erstellt Naturkalender, präsentiert seine Bilder in Fotoausstellungen und in Multimediashows.
Homepage: www.pkornacker.de & www.fototrainer4you.de