
Paul Kornacker – Naturfotograf des Jahres 2014
Unser Fotoclubmitglied Paul Kornacker ist zum Naturfotografen des Jahres 2014 der Gesellschaft Deutscher Naturfotografen (GDT) gewählt worden. Hier der Link zur GDT. Das Gewinnerbild von Paul Kornacker: Hier noch ein paar Bilder von Pauls Vernissage, die Rainer Gütgemann fotografiert hat.

Ceci n’est pas moi
Die Idee zu diesem Titel kam mir, als mir beim Aufräumen eine Postkarte mit dem Bild einer Pfeife von René Magritte „Ceci n’est pas une pipe.“ in die Hände fiel. Ceci n’est pas moi. Dies bin ich nicht. Es sind schließlich nur Bilder von mir. Die Aufnahmen wurden digital mit der Canon 6D gemacht. Soweit […]

Vernissage 2014
Herr Bürgermeister Raetz war überpünktlich, weil er sich trotz eines weiteren Termins die Zeit genommen hat, die Vernissage mit zu eröffnen. Viele Menschen hatten sich eingefunden, um bei der Eröffnung der Ausstellung von PhotoGen dabei zu sein. Wir waren sehr überrascht und hoch erfreut, dass es so viele Besucher zur Vernissage geschafft haben. Auf diesem […]

Ausstellung im März 2014
Am 14.03.2014 wird um 19:30 Uhr die Vernissage unserer diesjährigen Ausstellung beginnen. Wir laden alle recht herzlich ein sich unsere Fotografien anzusehen. Wie schon in den letzten Jahren dürfen wir unsere Bilder in den Räumen der Hochschule Rheinbach ausstellen. Die Fotografinnen und Fotografen werden am Abend der Vernissage anwesend sein und gerne alle Fragen beantworten. […]

Eigenbau einer Weitwinkelkamera
Kaufen kann man Kameras des Formates 6 x 12 cm mit 65 mm Brennweite und 6 x 18 cm mit 90 mm Brennweite von einem Münchner Hersteller. Die Objektive sind etwas aus der Mitte nach oben fest installiert. Die Entfernung kann über eine Schnecke eingestellt werden. In meinem Bestand befand sich ein altes verkratztes Schneider […]

Die alte Eiche
Ich stamme aus Bielefeld, genauer aus Jöllenbeck, dem nördlichen Stadtteil von Bielefeld. Das elterliche Haus steht am Rande eines Feldes. Von Dachgeschossfenster hat man einen schönen Blick nach Osten aufs Ravensberger Hügelland und eben auch auf eine alte Eiche. Ein Blick auf die Heimat. Die Bilder sind in verschiedenen Jahren zu verschiedenen Jahreszeiten aufgenommen worden. […]

Back to the roots, oder warum ich „analog“ fotografiere
Warum gibt es Leute, die sich lieber eine Vinylplatte kaufen als mit einer CD, oder einem MP3-Download vorlieb zu nehmen? Genauso wenig wie man diese Frage eindeutig rational beantworten kann, ist die Antwort auf die Frage, warum ich bis vor zwei Jahren zu einhundert Prozent digital fotografierte und heute meine fotografischen Arbeiten zu ca. siebzig […]

Hinter den Kulissen…Teil 2…
Bei PhotoGen werden die Bilder mit Ernsthaftigkeit, Konzentration und der notwendigen Fachkunde auf das Schärfste besprochen. Hier ein paar Eindrücke: Fotos sind von Thomas Böttcher und mit einer Fuji X-Pro1 – XF23mm gemacht. Die SW-Aufnahme ist von Thomas Mann.

Polaroid SX-70
Bei dem Video scheint es sich um einen alten Werbefilm zu handeln. Interessant finde ich, dass erklärt wird, wie das Polaroid im Inneren belichtet wird.

Back to the roots: analog und schwarz-weiß
Die Bilder wurden von Wolfgang Schäfer mit einer Minolta Dynax505 si mit Minolta AF- Zoom 3,5-5,6; 28-80mm und einer Olympus AF-1 Mini gemacht. Als Filme kamen der Ilford HP5 und der Kentmere 400 zum Einsatz.